ENDOPROTHETIK  für Hüfte und Knie

in Deutschland 2020

 

Trends und aktuelle Situation HÜFT-Endoprothetik:

 

Der Trend zu zementfreien Hüftschäften hält weiter an, 2/3 aller Schäfte sind zementfrei. Das Verhältnis von zementfreien Standart-Schäften zu Kurzschäften beträgt immer noch 7,5 : 1.

 

Das Verhältnis von zementfreien Pressfit-Pfannen zu Schraubpfannen beträgt 18:1. (Daten von 2018)

 

Die meist gewählte Materialkombination ist mit 84% die Verwendung einer Pfanneninlay aus hochvernetztem Polyethylen in Verbindung mit einem Keramikkopf (am häufigsten mit 32mm Kopf).

 

Trends und aktuelle Situation KNIE-Endoprothetik:

 

Knieprothesen werden in 93% aller Fälle zementiert eingesetzt/verankert.

 

Der Anteil des Patellarückflächenersatzes bei der primären knieendoprothethischen Versorgung ist seit Jahren rückläufig und wird nur noch zu ca. 15% durchgeführt.

 

Kommentar Dr. Reutzel:

Dieser Medizinreport im Deutschen Ärzteblatt bestätigt die Philosophie der ATOS Orthopädischen Klinik in Braunfels in ihrer aktuellen Vorgehensweise und Prothesenauswahl, natürlich in Abhängigkeit der individuellen Patientensituation.

 

(Quelle: Deutsches Ärzteblatt - Medizinreport, Jg. 117/Heft9/28.02.2020)

 

 

Zementierte Hüftendoprothesen in der Orthopädischen Klinik Braunfels

 

Viele Patienten fragen uns nach der Qualität und Haltbarkeit der in der Orthopädischen Klinik Braunfels verwendeten zementierten Hüftendoprothesen.

 

Der bei zementierten Prothesen in der Orth. Klinik Braunfels verwendete SPII-Schaft der Firma LINK ist ein in Nordeuropa weit verbreitetes Implantat, mit hervorragenden Ergebnissen in Bezug auf Standzeiten/Haltbarkeit.

 

In einer niederländischen Studie aus 2013 wurde der 130 mm SPII-Schaft der Firma LINK an 932 Patienten nachuntersucht und brachte eine 10-Jahres-Überlebensrate von 98,7%. Das bedeutet, das bei 98 von 100 Patienten die verwendete Prothese nach 10 Jahren noch hält.1

Im großen Endoprothesenregister in Schweden wurden 86642 SPII-Prothesen erfasst und deren Ergebnisse zeigen, das nach 22 Jahren noch über 92 Prozent der Prothesen halten und noch nicht ausgewechselt wurden!2

 

Diese Daten bestätigen die Wahl des seit über 25 Jahren in der Orthopädischen Klinik in Braunfels verwendeten zementierten SPII-Schaft als Standard der zementierten Schäfte weiter zu favorisieren bei ausgezeichneten Ergebnissen in der Länge der Standzeit.

 

Quellen:

1 Prins et al: Excellent results with the cemented Lubinus SPII 130 mm femoral stem at 10 years of follow-up; Department of Orthopedic Surgery and Traumatology, Isala Klinieken, Zwolle and ...; Acta Orthopaedica 2014; 85 (3): 276-279.

2 Annual Report 2013, Swedish Hip Arthroplasty Register; www.shpr.se.

 

Eingesetzt 12.11.2016 reu

 

 

Thema Künstliches Kniegelenk:

Kniescheibenrückflächenersatz zeigt keine Vorteile im 5 Jahresvergleich nach Knieendoprothesenimplantation

 

Eine randomisierte kontrollierte Multicenterstudie über künstliche Kniegelenke in Großbritannien mit 1715 Patienten ergab, das die Implantation einer künstlichen Kniescheibenrückfläche im Vergleich zu dem belassen der natürlichen Kniescheibenrückfläche keine Vorteile für das funktionelle Ergebnis des Kniegelenkes nach 5 Jahren hat!

 

Quelle: Murray DW, Patella resurfacing: 5 jear result of a lrge randomized, controlled trial. Presented at the American Academy of Orthopedic Surgeons 76th Annual Meeting. Feb. 25-28, 2009. Las Vegas

 

Kommentar Dr. Reutzel: Hier zeigt sich, das nach 5 Jahren ein durchgeführter Patellarückflächenersatz keine Vorteile gegenüber des in unserer Klinik favorisierten Belassen und Zurichtens der natürlichen Kniescheibe beim künstlichen Kniegelenk bietet. - Jedoch im weiteren Verlauf die künstliche Kniescheibenrückfläche das Risiko einer Lockerung in sich trägt.

 

Digitales Röntgen

Röntgen ist die Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Körper. Röntgenaufnahmen geben uns nach exakt gestellter Indikation wichtige Aussagen über den Zustand der Knochen und Gelenke. Wir leiten daraus wichtige Konsequenzen für die Therapie ab. Beim digitalen Röntgen ist eine erheblich geringere Strahlendosis notwendig als bei konventionellen Röntgenaufnahmen. Die Bildergebnisse sind optimal und können digital nachbearbeitet werden. Die Aufnahmen werden auf einem digitalen Speichermedium abgelegt. Giftige Chemieabfälle, Entsorgung der Altfilme und der enorme Wasserverbrauch für die Entwicklung entfallen.

Die Bilder stehen sofort zur Verfügung. Sie können bei Bedarf am Bildschirm vergrößert, gedreht oder weiter verarbeitet werden. Am Computer können Details sichtbar gemacht werden, die das menschliche Auge auf analogen Röntgenfolien kaum wahrnehmen kann.
Das Suchen von gespeicherten Aufnahmen zum Vergleich mit aktuellen Bildern geschieht in Sekundenschnelle. Wir können Ihnen Ihre Bilder auf CD mitgeben.
Wir arbeiten seit dem Umzug in die Bahnhofsallee im September 2008 mit dieser modernen und innovativen Technik. Um Ihnen optimale Qualität bei maximalem Strahlenschutz zu bieten.

Kontakt und Sprechzeiten

Orthopädie

in der Villa Royal

Bahnhofsallee 7
61231 Bad Nauheim

 

Telefon 06032 / 4500

Fax 06032 / 347674

 

Montag bis Donnerstag

  von 8.00 - 11.00 Uhr

und

 von 14.00 - 16.00 Uhr

Freitags

von 8.00 - 11.00 Uhr

 

Wir vergeben unsere Termine nur auf

telefonische Anmeldung.

 

Um Warteschlangen u. Menschenansammlungen zu minimieren vergeben wir die für jedermann zugänglichen Termine in der

"Offenen Comfort-Sprechstunde"

Mo - Fr morgens

erst ab 8.00 Uhr

NUR telephonisch.

 

Die Anzahl dieser Termine ist leider begrenzt und wird nach Reihenfolge der Anrufe vergeben.

Aktuelles

 

Frau Grün 
hat ihre dreijährige Zusatzqualifikation für Ärzte mit dem

Diplom für

   Osteopathische Medizin

 

erfolgreich abgeschlossen!

Damit erweitern wir für Sie das manualtherapeutische Unter- suchungs- und Behandlungs-angebot um einen wesentlichen Baustein.

 

Termine erhalten Sie an der Anmeldung.

Patienteninfo

 

 

 

Bitte vergessen Sie beim ersten Termin im Quartal Ihre Versichertenkarte nicht. Falls eine Überweisung vorliegt, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit.

 

Bei der Erstvorstellung helfen Sie uns, wenn Ihre Vorbefunde, Röntgenbilder oder Untersuchungsberichte zum Termin mitbringen.

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Gemeinschaftspraxis Dr. med. S. Reutzel und P. Grün