Stoßwellenbehandlung
Seit langem können wir Ihnen in unserer Praxis die radiale, lineare und auch fokussierte Stosswellentherapie anbieten. Behandelt werden können die klassischen Indikationen wie Fersensporn/Plantarfasciitis, Tennisellenbogen, Kalkschulter, Patellaspitzensyndrom, Achillessehnenansatz-tendinose, Trochanteransatztendinose mit gutem Erfolg.
Stoßwellen sind Schallwellen mit hoher Energie (keine Strombehandlung), die mit einem Applikator linear oder gebündelt (fokussiert) über die Hautoberfläche auf das tieferliegende Gewebe übertragen werden.
Dadurch wird die Durchblutung in der behandelten Schmerzzone aktiviert, was zu einer gesteigerten Stoffwechselaktivität im betroffenen Bereich führt. Diese wiederum fördert die körpereigenen Selbstheilungskräfte und der Heilungsprozess wird durch Zellregeneration angeregt und beschleunigt.
Selten kommt es nach durchgeführter Stoßwellenbehandlung zu einer leichten Reizung des behandelten Körperabschnittes - Nebenwirkungen sind aber bisher nicht bekannt.
Die Vorteile der Behandlung sind:
Meist sind 3-5 Behandlungen im Abstand von 1-2 Wochen erforderlich um einen dauerhaften Therapieerfolg zu erreichen.
Die Stoßwellentherapie fällt nicht in den Leistungs- oder Erstattungs-katalog der gesetzlichen Krankenkassen und muß somit vom Patienten selbst getragen werden. Bei Privaten Krankenkassen werden die Kosten bei vielen Indikationen auf Antrag übernommen.
Die Kosten pro Behandlung liegen für Selbstzahler nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) bei 86 Euro für die hochwertige fokussierte Stoßwellentherapie und 51 Euro für die rein radiale ESWT)
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.